Gibt es eigentlich ein Bundesland, in dem der Betreuungsschlüssel in den Kindertagesstätten noch schlechter ist als in Sachsen? Eindeutige Antwort: Ja. Nach einer Studie der Bertelsmann-Stiftung aus dem Frühjahr des vergangenen Jahres muss eine Vollzeitkraft im Krippenbereich in Sachsen-Anhalt im Schnitt 6,5 Kinder betreuen, in Brandenburg sind es im Schnitt 6,2. In Sachsen liegt das Verhältnis „nur“ bei 1:6,1. Die Bertelsmann Stiftung empfiehlt einen Schnitt von 1:3. Absolut unmöglich? Keinesfalls: Beim Spitzenreiter Bremen kümmert sich eine Vollzeitkraft um 3,1 Kinder, in Nordrhein-Westfalen und dem Saarland liegt das Verhältnis bei 1:3,4. Betreuung in Krippen: Sachsen auf dem dritten Platz – von hinten weiterlesen
Oberfrohnaer Kita bekommt heilpädagogische Plätze
In den Kindertagesstätten des Landkreises Zwickau gibt es derzeit 62 heilpädagogische Betreuungsplätze für Mädchen und Jungen mit Behinderung. Während es in Zwickau 28 solcher Plätze gibt, fehlen sie in Limbach-Oberfrohna – mit mehr als 24.000 Einwohnern immerhin die zweitgrößte Stadt im Landkreis – bisher komplett. Die Behindertenhilfe Limbach-Oberfrohna will das jetzt ändern, berichtet die Chemnitzer „Freie Presse“ in ihrer heutigen Ausgabe. Nur am Rande sei erwähnt, dass es selbst in Meerane 16 und in und in Hohenstein-Ernstthal immerhin 9 heilpädagogische Plätze gibt. Beide Städte haben jeweils rund 15.000 Einwohner.
Kinder in Pleißa feiern ihr Forscherfest

Erzieher, Kinder und Eltern der Kita Krümelkiste im Limbach-Oberfrohna Ortsteil Pleißa haben am Freitag gezeigt, was sich mit Engagement alles bewegen lässt. Drei Stunden lang feierten sie gemeinsam ein großes Forscherfest. Auf dem Programm standen Experimente rund um die Themenfelder Magnetismus, Fotografie und Wasser. Kinder in Pleißa feiern ihr Forscherfest weiterlesen
Eltern in Limbach-Oberfrohna organisieren sich
-

Die Initiatoren des Stadtelternrates Limbach-Oberfrohna, Birgit Bieneck (SPD) und Dr. Jesko Vogel (Freie Wähler) bei der Gründungssveranstaltung mit Oliver Treydel von der Freien Elterninitiative Chemnitz.
Limbach-Oberfrohna braucht einen Stadtelternrat um auf die in Schulen und Kindertagesstätten herrschenden Probleme aufmerksam zu machen und eine gebündelte Interessenvertretung zu ermöglichen. Das war Konsens unter den 30 gewählten Elternvertretern, die am Mittwochabend der Einladung der beiden Stadträte Birgit Bieneck (SPD) und Dr. Jesko Vogel (Freie Wähler) zur Gründung eines Stadtelternrates gefolgt waren. Eltern in Limbach-Oberfrohna organisieren sich weiterlesen