Behindertenhilfe lädt zum 25. Straßenfest

Flyer Straßenfest 2016Die Behindertenhilfe Limbach-Oberfrohna, Träger der Integrativ-Kindertagesstätte Lindenstraße, lädt für den 28. Mai von 10 bis 18 Uhr zum 25. Straßenfest an die Lindenstraße ein. Auf dem Programm stehen unter anderem Kinderschminken, ein Streichelzoo und ein Flohmarkt. Zudem kann ein Feuerwehrauto besichtigt werden. Um 11 Uhr wird ein Märchen aufgeführt und um 15 Uhr findet ein Tanzkarussell statt. Mädchen und Jungen, die schon immer einmal Reiten wollten, sollten zwischen 14 und 16 Uhr an der Lindenstraße vorbeischauen. Für ein ganz besonderes Erlebnis sorgt der Eisenbahnverein Hartmannsdorf. Er bietet ab 12 Uhr Draisinenfahrten auf der Schiene vom Kindergarten bis zur Kellerwiese und zurück an.

Neues Schulgesetz: 1000 – 660 = 40

Layout 1Zum neuen sächsischen Schulgesetz gab es 1000 Stellungnahmen mit 660 konkreten Hinweisen, doch nur in 40 Punkten wurde der Gesetzentwurf geändert. Zudem seien die Änderungen größtenteils redaktioneller Natur gewesen, wird Sachsens Kultusministerin Brunhild Kurth (CDU) in einem Bericht der Tageszeitung „Die Welt“ zitiert. Das Beispiel zeigt einmal mehr, was die CDU in Sachsen unter Bürgerdialog versteht. Neues Schulgesetz: 1000 – 660 = 40 weiterlesen

Evangelische Grundschule Bräunsdorf lädt zum Tag der offenen Tür

Die freie Evangelische Grundschule Bräunsdorf lädt für den 30. April von 9.30 bis 13 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Auf dem Programm stehen unter anderem Auftritte von Schulchor, Theatergruppe und Zupfensemble. 10.30 Uhr beginnt eine Informationsrunde für interessierte Eltern. Zudem wird die neue Ausgabe der Schülerzeitung verkauft. Auch der Schulgarten und das Grüne Klassenzimmer können besichtigt werden. Selbstverständlich stehen Lehrer, Elternvertreter und Vorstand des Schulträgers für Gespräche zur Verfügung.

Das Plakat zur Veranstaltung gibt es unter diesem Link.

Geschafft: Tempo 30 vor allen Schulen und Kitas

Das sind doch mal gute Nachrichten für alle Eltern: Die Verkehrsminister der Länder haben während der laufenden Verkehrsministerkonferenz beschlossen, dass vor Schulen, Kitas, aber auch Krankenhäusern und Seniorenheimen generell „Tempo 30“ gelten soll. Damit sollen die Verkehrssicherheit vor allem für Kinder und Ältere sowie der Lärmschutz für Anwohner verbessert werden. Denn viele Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser und Seniorenheime liegen an vielbefahrenen Straßen. Geschafft: Tempo 30 vor allen Schulen und Kitas weiterlesen

Toller Erfolg für Postkarten-Aktion des Stadtelternrates Chemnitz

Stadtelernrat Stelli Citycard 2016.cdr5000 Karten hat der Stadtelternrat Chemnitz für seine zweite Postkartenaktion produzieren lassen – gut einen Monat nach dem Start sind die Karten bereits fast komplett vergriffen. Das geht aus einem heute in der „Freien Presse“ veröffentlichtem Bericht hervor. Empfänger der Karten sind die Fraktionen von SPD und CDU im Sächsischen Landtag. Eltern, die die Karten versenden, können damit klarstellen, dass sie kein Verständnis dafür haben, dass die Landesregierung für die Imagekamapge „So geht sächsisch“ Millionen in die Luft bläst, aber für die dringend notwendige deutliche Verbesserung des Personalschlüssels in den sächsischen Kitas kein Geld da ist.
Toller Erfolg für Postkarten-Aktion des Stadtelternrates Chemnitz weiterlesen

Schule am Stadtpark lädt zum Tag der offenen Tür

TdoTDie Behindertenhilfe Limbach-Oberfrohna, Träger der Schule am Stadtpark, lädt für den 16. April von 9:30 bis 13 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Die Förderschule für geistig Behinderte an der Querstraße gibt dabei Einblicke in alle Bereiche der Einrichtung, wie zum Beispiel Unterrichtsräume, Lehrküche, Turnhalle und vieles mehr. Auf dem Programm steht unter anderem eine musikalische Darbietung der „Rock AG“, ein Theaterspiel im Klassenzimmer sowie ein Auftritt der „Little steps“ vom TSV 1862 Hartmannsdorf. Mit dabei sind außerdem die Rollstuhlbasketballer der Chemnitz 99-Niners und das Maskottchen Limbo.

Wann kommt endlich die 30 vor Schulen und Kitas?

smiley_hohensteinsteiner_webGut gedacht, aber schlecht gemacht. So lässt sich die Stadtratsdebatte vom Montag zu den dringend notwendigen Geschwindigkeitsbegrenzungen vor Kitas und Schulen in Limbach-Oberfrohna zusammenfassen. Die CDU-Frakion hatte einen Beschlussvorschlag eingebracht, mit dem Oberbürgermeister Dr. Jesko Vogel („Freie Wähler“) aufgefordert werden sollte, „unverzüglich ein Konzept zur Einführung von Tempo-30-Zonen“ vor allen Schulen und Kitas vorzulegen. Tempo-30-Zonen vor Schulen und Kitas sind natürlich großer Quatsch, weil in allen Straßen dieser Zone dann rechts vor links gelten würde. Am Ende wurde entschieden, den Antrag in den Verwaltungausschuss zu verweisen, um diesen dort eingehend zu beraten. Bei gutem Willen kann man das ganze Prozedere als Lehrstück funktionierender Demokratie bezeichnen. Es ist aber auch ein gutes Beispiel dafür, wie die Bürokratie unser Land lähmt. Den Bericht der „Freien Presse“ zur Debatte gibt es hier.
Der Stadtelternrat Limbach-Oberfrohna hat schon mehrfach gegenüber der Verwaltung deutlich gemacht, dass er eine, gern auch zeitlich begrenzte Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 Kilometer in der Stunde, vor allen Kitas und Schulen im Stadtgebiet für die beste Lösung hält. Auf der Hohensteiner Straße ist eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf die „30“ nicht möglich, da es sich um eine Staatsstraße handelt. Auch hier ist die Lösung denkbar einfach: Die Staatsstraße wird zu einer Gemeindestraße umgewandelt, anschließend kann das Tempo-30-Schild problemlos aufgestellt werden. Wenn diese Aufgaben bis zum Tag der Sachsen abgearbeitet sind, dann wäre es gut, sich anschließend der anderen gravierenden Probleme in der Stadt (schlechter Betreuungsschlüssel in den Kitas, Schulbusverkehr, fehlende Radwege usw. usf.) anzunehmen.