Welche Partei würde Ihr Kind wählen?

wahlplakat_auto_fdpSachsens Liberale setzen zur Landtagswahl am 31. August auf möglichst viele Stimmen von Autos. Zumindest legt das die aktuelle Plakatkampagne nahe. Sachsens Eltern sollten sich dagegen vor dem Urnengang fragen: Welche Partei würde ihr Kind wählen? Denn Fakt ist: Alle staatlichen Leistungen, die wir in Zukunft durch Schulden finanzieren, müssen unsere Kinder eines Tages bezahlen. Mit den besten Kindertagsstätten und Schulen der Welt sollten wir ihnen deshalb zumindest den Hauch einer Chance geben, diese Mamutaufgabe zu stemmen. Für alle Eltern, die sich noch nicht entschieden haben, welche Partei am 31. August ihr Kreuzchen bekommt, hat der Elternrat der Kita Wurzen die Wahlprogramme von FDP, Linken, Grünen, CDU und SPD in Sachen Kinderfreundlichkeit einmal unter die Lupe genommen. Welche Partei würde Ihr Kind wählen? weiterlesen

Leipzig spricht sich für besseren Betreuungsschlüssel aus

IMGP2332_webAls erste sächsische Großstadt hat sich die Stadt Leipzig heute für eine Verbesserung des Betreuungsschlüssels in sächsischen Kitas ausgesprochen. Hintergrund ist eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung. Nach dieser belegt Sachsen beim Personalsschlüssel den vorletzten Platz in Deutschland. Der Stadtelternrat Limbach-Oberfrohna ist jetzt sehr gespannt, wann in der Stadt Limbach-Oberfrohna ein Umdenken einsetzt.

Leipzig spricht sich für besseren Betreuungsschlüssel aus weiterlesen

Kita-Personalschlüssel: Es ist noch (ein) Platz nach unten

IMGP2332_webIn der frühkindlichen Bildung bleibt gute Qualität oftmals auf der Strecke, weil viele Kindertageseinrichtungen nicht genügend Erzieherinnen und Erzieher haben. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie der Bertelsmann-Stiftung, die heute vorgestellt wurde.  Die Personalschlüssel für Kitas in Sachsen weichen demnach erheblich von einem kindgerechten und pädagogisch sinnvollen Betreuungsverhältnis ab. In Sachsen ist eine Erzieherin für nahezu doppelt so viele Kinder zuständig wie in Bremen oder Baden-Württemberg. Bei den Kindergarten-Gruppen ist die Betreuungssituation nur noch in Mecklenburg-Vorpommern schlimmern. Bei den Kindergarten-Gruppen kann der Freistaat immerhin noch Sachsen-Anhalt überholen. Die schwarz-gelbe Landesregierung ist inzwischen in der Sommerpause, sonst wäre vielleicht noch der letzte Platz drin gewesen. Kita-Personalschlüssel: Es ist noch (ein) Platz nach unten weiterlesen

Diskussionsrunde und Demo in Chemnitz geplant

kleber_kita_schluesselIm Vorfeld der diesjährigen Landtagswahl in Sachsen organisiert die Liga der freien Wohlfahrtspflege in Chemnitz eine Podiumsdiskussion mit Kandidaten verschiedener Parteien. Die Diskussion findet am 15. Juli ab 19 Uhr im DRK-Bildungszentrum, Altchemnitzer Straße 26, statt. Einen Tag später, am 16. Juli, ruft die Liga am Roten Turm zu einer Kundgebung zum gleichen Thema auf.  Diskussionsrunde und Demo in Chemnitz geplant weiterlesen

Limbacher Unternehmen Delta Barth unterstützt Spatzennest-Erzieher

Foto: Delta Barth Systemhaus GmbH

Wenn am 8.  Juli die sächsischen Wohlfahrtsverbände zum Wahlforum der Aktion „Weil Kinder Zeit brauchen“ aufrufen, dann sind auch 15 Erzieherinnen und Erzieher der Limbacher Kita Spatzennest (Foto) mit dabei. Um den Personalschlüssel der Kindereinrichtungen zu verbessern, fahren sie nach Dresden zur Dreikönigskirche. Ihr Erkennungszeichen: T-Shirts, die eine deutliche Botschaft transportieren, gesponsert vom ortsansässigen IT-Spezialisten Delta Barth Systemhaus GmbH. Limbacher Unternehmen Delta Barth unterstützt Spatzennest-Erzieher weiterlesen

Wie Sachsens CDU beginnt, ein Problem in Ansätzen zu erkennen

IMGP2332_webNachdem die CDU, wie berichtet, den Kita-Dialog in Chemnitz am Samstag einfach geschwänzt hat, haben die Macher der Petition „Weil Kinder Zeit brauchen“ heute noch einmal nachgelegt. In Sachsen habe es in den vergangenen Wochen zahlreiche Diskussionen mit Politiker gegeben. Ziel war immer, eine Verbesserung des miserablen Personalschlüssels in den sächsischen Kitas zu erreichen. Über die CDU-Politiker heißt es in einer Presseinformation der „Weil Kinder Zeit brauchen“-Initiatoren: „Die Vertreter der CDU hinterließen dabei einen „uniformierten“ und „nicht interessierten“ Eindruck zu diesem Thema. Zu einer Diskussionsrunde fehlte die Parte in Gänze.“ Wie Sachsens CDU beginnt, ein Problem in Ansätzen zu erkennen weiterlesen