Stadtelternrat sucht Lesepaten

buecherwand_webSpätestens ab Frühjahr kommenden Jahres soll es in Limbach-Oberfrohna Lesepaten geben. Darauf haben sich die Mitglieder des Stadtelternrates auf ihrer jüngsten Sitzung verständigt. Gesucht werden jetzt engagierte Limbach-Oberfrohnaer, die sich vorstellen könnten, einmal in der Woche für etwa eine Stunde gemeinsam mit Mädchen und Jungen aus Grundschulen der Stadt aus einem Kinderbuch zu lesen. Stadtelternrat sucht Lesepaten weiterlesen

Erzieher in Chemnitzer Kitas immer öfter krank

Arbeitsunfaehigkeitsbescheinigung_webDie Erzieher in den Kitas der Stadt Chemnitz sind immer öfter krank. Das zeigt die Antwort der Stadtverwaltung auf eine Anfrage der Linken-Stadtratsfraktion. Für Limbach-Oberfrohna liegen keine Zahlen vor. Der Krankenstand dürfte aber ähnlich hoch sein, schließlich haben alle Kitas mit dem gleichen Problem zu kämpfen: Die Mitarbeiter arbeiten an der Belastungsgrenze.
Erzieher in Chemnitzer Kitas immer öfter krank weiterlesen

Tag der Bildung informiert in Zwickau

tdb_kleinZum „Tag der Bildung – Sprungbrett Zukunft 2014“ informieren am Samstag, dem 11. Oktober auf dem Campus Scheffelberg der Westsächsischen Hochschule Zwickau mehr als 70 Unternehmen und Einrichtungen aus der Region über kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe beziehungsweise die Hochschulausbildung. Die Türen der Hochschule an der Scheffelstraße 39 stehen zwischen 9 und 14 Uhr offen. Tag der Bildung informiert in Zwickau weiterlesen

Kita statt Kisa

zeitungsausschnitt_kisa_neuDie CDU in Limbach-Oberfrohna fragt ja gern danach, wo das Geld für wichtige Projekte herkommen soll. Für die Finanzierung von zusätzlichem Personal in den Kitas der Stadt haben wir zur Abwechslung einmal einen Vorschlag: Wie bei jedem anderen Unternehmen auch bezahlen die Verantwortlichen des Kisa-Desasters den Schaden aus der eigenen Tasche und die derzeit von der Abführung einer Umlage in noch unbekannter Höhe betroffenen Kommunen stecken das gesparte Geld in ihre Kitas. Zur Schadenregulierung nach dem Steuerzahler zu rufen, ist in jedem Fall ein Unding. Kita statt Kisa muss das Motto lauten. Mehr zum Kisa-Desaster gibt es in der heutigen „Freien Presse“. Nachtrag: Am 7. Oktober hat der Bund der Steuerzahler die Kisa in sein Schwarzbuch aufgenommen.

Schmeckt das Schulessen in Limbach-Oberfrohna?

Speisenauswahl_web1Wie steht es um Geschmack und Qualität des Schulessens in Limbach-Oberfrohna? So lautet eine der Fragen, die die Verbraucherzentrale Sachsen gegenwärtig beim landesweiten Wettbewerb „Check deine Mensa“ interessiert. Außerdem wird danach gefragt, ob die Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung für die Schulverpflegung umgesetzt werden und was den Schülern an der Schulmensa gefällt und was nicht.
Schmeckt das Schulessen in Limbach-Oberfrohna? weiterlesen

Was Limbach-Oberfrohna von Zwickau lernen kann

Mit der Neueinstellung von fünf Sozial- beziehungsweise Heilpädagogen hat Zwickau seit Schuljahresbeginn an allen elf städtischen Grund- und Oberschulen Sozialarbeiter.  Darüber informierte die Stadtverwaltung jetzt in einer Presseinformation. Nur zum Vergleich: In Limbach-Obefrohna, nach Zwickau immerhin die zweitgrößte Stadt im Landkreis Zwickau, ist EIN Sozialarbeiter für 20 STUNDEN an VERSCHIEDENEN Schulen im Einsatz.