Die Freie Elterninitiative Chemnitz (Frech) lädt zum Weltkindertag am 20. September zwischen 14 und 16 Uhr zu einer Kund-Gebung auf die Wiese des Spielplatzes am Johannisplatz in der Chemnitzer Innenstadt ein. Angesprochen sind alle, denen die Zukunft unserer Gesellschaft am Herzen liegt. Die Mit-Macher vom „Das Kinderrechtebüro/Chemnitz“ erwarten zu einem Vernetzungstreffen mit Erfahrungsaustausch und kritischen Diskussionen. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.
Umfrage: Wo klemmt es bei der Schülerbeförderung?
Immer wieder beklagen sich Eltern beim Stadtelternrat Limbach-Oberfrohna über Probleme beim Schülerverkehr. Jetzt wollen wir es genauer wissen und starten deshalb heute eine Online-Umfrage. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Eltern die Gelegenheit nutzen, und den Fragebogen online ausfüllen würden. Die Umfrage läuft es bis Ende des Jahres. Die Ergebnisse werden dann zeitnah online gestellt. Fragen beantwortet der Stadtelternrat gern unter frage@stelli.org.
Stadt macht sich für sichere Schulwege stark
Um die Verkehrssicherheit der Schulkinder zu erhöhen, wurde von der Stadt jetzt eine Fußgängerampel eingerichtet. Sie befindet sich an der Kreuzung Albert-Einstein-Straße/Prof.-Willkomm-Straße. Für alle Kinder, die aus dem Wohngebiet Am Wasserturm kommen, erleichtert das den Weg in die Goethe-Grundschule. Vor dem Albert-Schweitzer-Gymnasium wird die Pleißaer Straße durch eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 Kilometer pro Stunde verkehrsberuhigt. Stadt macht sich für sichere Schulwege stark weiterlesen
Betreuungsschlüssel auch Thema beim Kandidatenforum in der Parkschänke

Das Bunte Bürgerforum für Demokratie hatte für den Mittwochabend die Direktkandidaten des Wahlkreises 9 für die Landtagswahl am Sonntag – Jan Hippold (CDU), Peter Reichel (Die Linke), Michael Tzschüter (SPD), Stefan Frünke (FDP), Thomas Doyé (Grüne) und Klaus Kertzscher (Freie Wähler) – in die Parkschänke eingeladen. Nach einer kurzen Vorstellung auf dem Podium nahmen die sechs Herren der Reihe nach an sechs Tischen Platz, um ihre Positionen unter anderem zur Wirtschafts- und Asylpolitik darzulegen. Ein Thema war auch der Bereich Bildung und Jugend. Betreuungsschlüssel auch Thema beim Kandidatenforum in der Parkschänke weiterlesen
Zeitunglesen lohnt sich heute besonders
Da soll noch einer sagen, Zeitung lesen lohne sich nicht. Die „Freie Presse“ erläutert heute in einem mehrseitigen Spezial die wichtigsten Themen zur Landtagswahl am 31. August mit allen Positionen der etablierten Parteien und der AfD. Ein Thema ist auch der katastrophale Betreuungsschlüssel in den sächsischen Kitas sowie die Lösungsideen der Parteien. Online gibt es den Text zu den Kitas hier.
Vor der Landtagswahl: Prüfen Sie Ihren Kandidaten auf Herz und Nieren!
Sie haben vor der Landtagswahl am 31. August noch offene Fragen an die Kandidaten im Wahlkreis 09? Dann bietet sich am Mittwoch, dem 27. August ab 19 Uhr in der Parkschänke in Limbach-Oberfrohna die Möglichkeit, diese loszuwerden. Organisiert wird die Veranstaltung vom Bunten Bürgerforum in Limbach-Oberfrohna. Vor der Landtagswahl: Prüfen Sie Ihren Kandidaten auf Herz und Nieren! weiterlesen
Dulig: Keine Koalition ohne besseren Betreuungsschlüssel
Er werde nach der Landtagswahl keinen Koalitionsvertrag unterschreiben, in dem nicht eine Verbesserung des Betreuungsschlüssels in sächsischen Kitas festgelegt ist. Das hat Martin Dulig, Spitzenkandidat der SPD für das Amt des sächsischen Ministerpräsidenten, heute in einem Interview mit der Chemnitzer „Freien Presse“ gesagt. Dulig: Keine Koalition ohne besseren Betreuungsschlüssel weiterlesen
Katastrophaler Betreuungsschlüssel ist Thema beim Duell der Spitzenkandidaten
Am 31. August ist Landtagswahl in Sachsen. Im (wahrscheinlich einzigen) Spitzenduell stritten am Montagabend Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) und der Spitzenkandidat der Linken, Rico Gebhardt, miteinander. Heftig diskutiert wurde dabei auch über den Betreuungsschlüssel in den sächsischen Kitas. Das schreibt die „Freie Presse“. Die Regionalzeitung hatte das Duell gemeinsam mit der „Sächsischen Zeitung“ und der „Leipziger Volkszeitung“ organisiert.
Katastrophaler Betreuungsschlüssel ist Thema beim Duell der Spitzenkandidaten weiterlesen
Demo gegen Personalmangel in Kitas in Limbach-Oberfrohna
Michael Tzschüter (Foto), der Landtagskandidat der SPD, lädt für Samstag, den 23. August zur Demonstration für mehr Erzieher und Lehrer auf den Johannisplatz nach Limbach-Oberfrohna ein. Mehr als 200 Teilnehmer werden vor Ort sein. Demo gegen Personalmangel in Kitas in Limbach-Oberfrohna weiterlesen
Grüne stellen ihre Ideen für bessere Schulen vor
In einem Fachgespräch mit Vertretern von Gewerkschaften, Elternvertretern und Sozialverbänden haben Antje Hermenau, Spitzenkandidatin der Grünen zur Landtagswahl in Sachsen, und die Grüne-Landesvorsitzende Claudia Maicher in dieser Woche ein Programm gegen Lehrermangel vorgestellt. Grüne stellen ihre Ideen für bessere Schulen vor weiterlesen