Lehrermangel: Dem Freistaat steht das Wasser bis zum Hals

Presse 4„Dem Freistaat steht bei der Gewinnung von Lehrern das Wasser bis zum Hals“, so beginnt heute der Aufmacher der „Freien Presse“ Chemnitz. Tenor des Textes: Auch in Teilen der sächsischen CDU wird das Problem endlich wahrgenommen. Lesenswert ist auch der zum Text gehörende Kommentar. Für engagierte Eltern stellt sich aber auch in diesem Fall wieder die Frage, warum soviele Eltern einfach die Kröten schlucken, die ihnen das Kultusministerium und die Landesregierung vorsetzen. Müsste es nicht im Interesse aller Eltern liegen, dass ihre Kinder bestmöglich auf die Zukunft vorbereitet werden? Doch egal ob in Kita oder Schule – die Angebote für die Kinder sind höchstens Mittelmaß. Und nein liebe CDU-Abgeordnete, da reicht auch kein Verweis auf das Abschneiden von Sachsens Schulen bei irgendwelchen Rankings. Fakt ist: Die Kinder werden nicht optimal auf die Zukunft vorbereitet.

Kunstbus bringt Kinder und Jugendliche ins Museum

Konrad der Kunstbus 01Wie bringt man Kinder und Jugendliche am besten ins Museum? Die Kunstsammlungen Chemnitz haben darauf eine einfache Antwort gefunden: natürlich mit dem Bus! Aber nicht mit irgendeinem Bus, sondern mit Konrad, dem Kunstbus. Der Bus holt Kinder und Jugndliche mit ihren Erziehern und Lehrern direkt in der Kita oder der Schule ab und bringt sie zum Museum. Dort vermittelt die Kunstpädagogin Katharina König den Mädchen und Jungen dann ein eigens ausgearbeitetes Programm. Das Angebot kann auch von Kitas und Schulen in Limbach-Oberfrohna genutzt werden. Kunstbus bringt Kinder und Jugendliche ins Museum weiterlesen

Keine Kita-Plätze in Chemnitz! Wie sieht es in L.O. aus?

mopo_kitaplaetze_fehlen„Eltern schlagen Alarm! Chemnitz fehlen 500 Kita-Plätze“ so lautet heute die Schlagzeile der Chemnitzer Morgenpost (online gibt es den Text hier). In den vergangenen Tagen hatten sich vermehrt auch Eltern, die Angst haben, trotz Anmeldung keinen Krippen- oder Kitaplatz zu bekommen, an den Stadtelternrat Limbach-Oberfroha gewandt. Wir nehmen das zum Anlass und würden gern von den Eltern in der Stadt erfahren, wo es derzeit die größten Engpässe gibt. Infos und Rückmeldungen jederzeit gern per Mail an frage@stelli.org oder unter unter dem entsprechendem Beitrag auf unserer Facebook-Seite. Wir sammeln alle Beiträge und werden anschließend über den Stand der Dinge informieren. Selbstverständlich werden alle Beiträge, die uns per Mail oder PN auf Facebook erreichen, vertraulich behandelt.

Neuer Newsletter des Stadtelternrates

PKLiebe Eltern, der aktuelle Newsletter (Ausgabe 1/2016) des Stadtelternrates Limbach-Oberfrohna wurde verschickt. Leider mussten wir feststellen, dass es bei der Übermittlung eines Bildes im Anhang Probleme gab. Deshalb wird an dieser Stelle der Hinweis nochmals veröffentlicht. Mehr Infos zur Playmobilausstellung erhalten Sie hier. Den Newsletter gibt es online auch hier. Eine Bestellung des Newsletters ist ganz einfach über die Homepage möglich. Wir wünschen allen Kindern eine schöne Ferienzeit.

Lesetipp zum Dienstag: Neuer Vätertreff in Chemnitz

Presse 4Die „Freie Presse“ in Chemnitz bringt heute einen interessanten Artikel zu einem neuen Vätertreff in der Kirchgemeinde St.-Nikolai-Thomas in Chemnitz. Sollte es auch in Limbach-Oberfrohna einen Bedarf an einem solchen Angebot geben, dann bitte einfach mal beim Stadtelternrat Limbach-Oberfrohna melden – am besten per Mail an frage@stelli.org. Wir versuchen in diesem Jahr, die Arbeitskreise für Schulen und Kindertagesstätten mit Leben zu erfüllen. Ein Arbeitskreis Väter könnte das Angebot zusätzlich bereichern. Und wenn Mütter einen Treff zum Austausch brauchen, dann lässt sich das natürlich auch organisieren. Aber wie immer gilt: Nur zusammen können wir in dieser Stadt etwas bewegen.

Nur sechs Prozent männliche Erzieher in sächsischen Kitas

IMGP2332_webIn den personell chronisch unterbesetzten sächsischen Kindertagesstätten arbeiten nur sechs Prozent männliche Erzieher. Das geht aus einer aktuellen Pressemitteilung des Sächsischen Kultusministeriums hervor. Dass der Anteil der männlichen Erzieher seit 2006 kontinuierlich stieg, verkauft das Ministerium natürlich als Erfolg. Kultusministerin Brunhild Kurth (CDU) sagte: „Wir sind auf einem guten Weg, aber noch längst nicht am Ziel. Wir müssen den Männeranteil weiter erhöhen, denn Kinder brauchen männliche und weibliche Bezugspersonen.“ Das klingt doch mal nach einem guten Vorsatz für 2016.

Neues Magazin familie erschienen

___gesamt_Familie_02_2015-1Druckfrisch liegt in den Kindertagesstätten der Stadt jetzt das von Blick und „Freie Presse“ produzierte Magazin „familie“ aus.  Das Titelthema widmet sich ab Seite 4 der Frage: Was können Kindertagesstätten, Schulen und Eltern jetzt tun, um der Demokratie in Sachsen neuen Schwung zu geben? Vorgestellt werden zudem die engagierten Macher hinter den Kulissen des Zwickauer Puppentheaters sowie das Projekt des Kunstbusses Konrad an den Kunstsammlungen Chemnitz. Außerdem finden Eltern und Großeltern wieder zahlreiche Freizeittipps für gemeinsame Aktivitäten in der Region. Online ist das Heft unter diesem Link zu lesen.

Pixi weiß, wie Kinder streiken

IMGP7477Falls Ihr Tochterherz oder Ihr Sohnemann in den nächsten Tagen am Frühstückstisch mit Streik drohen, weil es schon wieder Müsli gibt, sie aber viel lieber ein dick mit Schokolade beschmiertes Brötchen essen wollen, dann haben Ihre Kinder bei Freunden oder in der Kita vermutlich in einem ganz besonderen Buch gelesen: „Carla, Fabio und Mama streiken“ lautet der Titel eines Pixi-Buches, das die IG Metall Küste jetzt veröffentlicht hat.

Pixi weiß, wie Kinder streiken weiterlesen