„Ich geh doch nicht mit jedem mit! So schützt Du Dein Kind!“ lautet der Titel der 10. Elternschule des Stadtelternrates Limbach-Oberfrohna, die am 4. April ab 19 Uhr in der Stadtkirche Limbach-Oberfrohna stattfindet. Es referiert Kriminalkommissar Alexander Szelig von der Polizeidirektion Zwickau. Wenn Kinder von Unbekannten angesprochen werden weiterlesen
Alle Beiträge von Christian

Namhafte Referenten sprechen am ASG
Das Albert-Schweitzer-Gymnasium Limbach-Oberfrohna öffnet am Samstag zwischen 9.30 und 12.30 Uhr seine Türen zu einem Tag der offenen Tür. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer wollen ihre Bildungseinrichtung mit all ihren Facetten vorstellen. Natürlich ist auch der Förderverein des Gymnasiums mit am Start: Er hat zwei namhafte Referenten eingeladen. Namhafte Referenten sprechen am ASG weiterlesen

Stadtelternrat lädt zur öffentlichen Mitgliederversammlung
Der Stadtelternrat Limbach-Oberfrohna lädt für den 7. Februar ab 19 Uhr zur öffentlichen Mitgliederversammlung in das „House of India“, Markt 8, in Limbach-Oberfrohna. Stadtelternrat lädt zur öffentlichen Mitgliederversammlung weiterlesen
Seminar der DKJS für Elternräte in Sachsen
Sie vermitteln zwischen Eltern und Kita-Fachkräften und setzen sich für die Interessen von Kindern und Eltern ein – doch was sind eigentlich konkret die Aufgaben eines Kita-Elternrates. Was sind seine Aufgaben? Was hat er für Rechte? Welche Gestaltungsspielräume gibt es? Diese und viele weitere Fragen beschäftigen die Ehrenamtler. Seminar der DKJS für Elternräte in Sachsen weiterlesen

Schulen öffnen ihre Türen
Die drei Oberschulen der Stadt und das Albert-Schweitzer-Gymnasium öffnen in den nächsten Tagen ihre Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern. Eine Übersicht. Schulen öffnen ihre Türen weiterlesen

Fast 90 Unternehmen werben in Stadthalle um Nachwuchs
Fast 90 Unternehmen aus verschiedenen Wirtschaftsbranchen präsentieren sich am Samstag von 9 bis 13 Uhr unter dem Titel „Jobs und Ausbildung in deiner Stadt“ in der Stadthalle Limbach-Oberfrohna. Fast 90 Unternehmen werben in Stadthalle um Nachwuchs weiterlesen

Demo gegen den Bildungsnotstand
An Schulen herrscht ein nie gekannter Lehrkräftemangel und der Personalschlüssel an Kitas bleibt trotz Versprechungen der Koalition unverändert schlecht. Es muss endlich umgesteuert werden! Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen (GEW) fordert den Sächsischen Landtag und die Sächsische Staatsregierung auf, für eine verlässliche Bildung in den Kindertageseinrichtungen und Schulen zu sorgen! Um den Forderungen Nachdruck zu verleihen, wird für den 21. September zu einer Demonstration nach Dresden eingeladen. Eltern können sich jederzeit gern beteiligen. Alle Infos zur Demo findet ihr unter diesem Link. Unter dem Link findet ihr auch das Plakat zum Ausdrucken und Aushängen in den Kitas und Schulen in Limbach-Oberfrohna.
Wie geht Elternmitwirkung in der Kita?
Eine Antwort auf diese Frage soll es bei einem digitalen Workshop der Deutschen Kinder-und Jugendstiftung am 22. September von 18 bis 19 Uhr geben. Eingeladen sind Elternbeiratsmitglieder und alle interessierten Eltern mit Kindern in sächsischen Kitas. Hintergrund ist die derzeit laufende Überarbeitung des sächsischen Kitagesetzes. Der Stadtelternrat Limbach-Oberfrohna setzt sich schon seit vielen Jahren dafür ein, dass die Elternrechte auf Landesebene gestärkt werden. Ziel ist unter anderem die Gründung eines Landeselternrates für Kitaeltern ähnlich des Landeslternrates für die Schulen beziehungsweise ein gemeinsamer Landeselternrat für Kitas und Schulen.
KünstlerInnen in der Kita
Die Netzwerkstelle Kulturelle Bildung im Kulturraum Vogtland-Zwickau hat heute darüber Information, dass es ab sofort wieder möglich ist, sich im Programm Jeder Kita ein/e Künstler/in zu bewerben. Es gibt jetzt nur noch einen Bewerbungsbogen und es wird darum gebeten, diesen als Team, bestehend aus Kita – Künstler/in bzw. Kunstvermittler/in, gemeinsam auszufüllen und per Email bis 29. April 2022 an die Netzwerkstelle Kulturelle Bildung im Kulturraum Vogtland-Zwickau zurückzusenden. Spätere Bewerbungen können nur noch im Falle von Restmitteln berücksichtigt werden.
Schreibt uns bei Interesse gern an eine Mail an frage@stelli.org, dann senden wir Euch gern den Bewerbungsbogen.
Kita, Schule, Familien: Das planen Gerd Härtig und Jan Hippold in LO
Limbach-Oberfrohna bekommt einen neuen Oberbürgermeister. Es kandidieren Gerd Härtig für die Freien Wähler Limbach-Oberfrohna und Jan Hippold für den CDU-Stadtverband Limbach-Oberfrohna. Im Wahllokal wird am 6. Februar gewählt. Die Briefwahl läuft aber schon jetzt.
Um Euch eine Orientierung zu geben, baten wir Euch um Fragen für die beiden Kandidaten. Wir haben einige Frage erhalten und diese Gerd Härtig und Jan Hippold weitergeben.
Heute veröffentlichen wir die Antworten, wie beide uns diese zugesandt haben. Kommt gern dazu mit den beiden Kandidaten und/oder uns ins Gespräch. Wir freuen uns auf Euer Feedback. Kita, Schule, Familien: Das planen Gerd Härtig und Jan Hippold in LO weiterlesen